• gay-web News Banner
Samstag, 25. Januar 2025
Samstag, 25. Januar 2025
 » Home » Alle News

Alle News (2509 Einträge)

Endlich - New York schafft das Tanzverbot ab

Ob in Clubs, Bars oder Restaurants - rein formell mussten Lokale in New York eine Lizenz zum Tanzen besitzen. Bis jetzt.

Die US-Metropole hat sich von der Regelung nach mehr als 90 Jahren endgültig verabschiedet. Die Entertainment-Metropole New York hat ein mehr als 90 Jahre altes Tanzverbot endgültig zu den Akten gelegt. Bürgermeister Bill de Blasio unterzeichnete am Montag...

Weiter im Text

Männerschwarm Verlag wird 25: Qualitativ hochwertige schwule Literatur

Mitten in der Aidskrise der schwulen Community gründete sich 1992 der Männerschwarm Verlag - eigentlich als Sachbuchverlag,

doch bald auch mit erzählerischer Literatur schwuler Autoren. Verleger Detlef Grumbach erklärt, warum diese Autoren auch im 21. Jahrhundert noch einen eigenen Verlag brauchen. Am Anfang stand eine Krise, wie so oft. Der Männerschwarm Verlag mit Sitz in Hamburg...

Weiter im Text

MNEK singt über Jungs

MNEK verspricht seinen Fans, in seinem kommenden Album nichts zurückzuhalten und ehrlich seiner Sexualität gegenüber zu sein.

Dem „Gay Time Magazine“ sagte der Sänger dazu, der offen schwul lebt: „Es war an der Zeit, dass er passierte. Ich werde über schwule Dinge sprechen. Was ich von meiner Perspektive aus dazu sagen ist, dass es mich einen Sch**ß interessiert.“ Dass er sich geoutet hat, lag vor allem an seiner Arbeit als Musiker...

Weiter im Text

Türkische LGBTI-Aktivistin Sevval Kilic: "Aufgeben? Niemals!"

Aufgeben? Schweigen? Sevval Kilic lacht laut auf. "Niemals!", sagt sie. "Wir haben unser ganzes Leben lang gekämpft.

Wir werden jetzt nicht damit aufhören. Die türkischen Behörden haben am vergangenen Wochenende sämtliche LGBTI-Veranstaltungen (Kurzform für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex) in der türkischen Hauptstadt Ankara bis auf Weiteres gestoppt...

Weiter im Text

Türkei: Veranstaltungen von Schwulen und Lesben verboten

Nach dem Verbot der deutschen Schwulen-, Lesben- und Transgender-Filmtage haben die türkischen Behörden alle Kulturveranstaltungen

von Schwulen und Lesben in Ankara untersagt. Als Grund wurde die Sicherung der öffentlichen Ordnung genannt. Vor einigen Tagen hatten die türkischen Behörden die Schwulen-, Lesben- und Transgender-Filmtage kurzfristig verboten...

Weiter im Text

Republikanischer Kämpfer für die "natürliche Ehe" beim Homo-Sex erwischt

Wes Goodman, ein erst im vergangenen Jahr erstmals in Repräsentantenhaus des US-Bundesstaates Ohio gewählter Republikaner,

hat am Mittwoch seinen Rückzug aus dem Parlament angekündigt. Er gab zu, in seinem Abgeordnetenbüro bei einvernehmlichen sexuellen Beziehungen mit einem Mann erwischt worden zu sein. Goodman hatte sich als streng konservativer Politiker profiliert...

Weiter im Text

Deutschlands erster schwuler Fußballklub

Noch immer sind schwule Fußballer die absolute Ausnahme

– zumindest offiziell. Denn natürlich gibt es sie. Und in Münchens Kreisliga C gibt es sogar ein ganzes Team, das keine Lust mehr auf Versteckspiele hat...

Weiter im Text

Schwul-lesbisches Filmfest verboten

Die türkischen Behörden haben die von der deutschen Botschaft in Ankara mit organisierten Schwulen-, Lesben- und Transgender-Filmtage verboten.

Die zweitägige Veranstaltung, die am Donnerstag in der Hauptstadt beginnen sollte, könnte unter anderem wegen «gesellschaftlicher Sensibilität» Provokationen und Reaktionen hervorrufen, teilte das Gouverneursamt schon am Vortag mit...

Weiter im Text

Australier stimmen für Homo-Ehe

Australien hat mit einer starken Mehrheit für die gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt. In einer unverbindlichen Volksbefragung per Briefwahl

sprachen sich 61,6 Prozent der Teilnehmer für die Ehe für alle aus, wie das Australische Statistikamt am frühen Mittwochmorgen mitteilte. 38,4 Prozent stimmten mit «Nein«. In zahlreichen Städten des Landes feierten tausende Unterstützer der gleichgeschlechtlichen Ehe das klare Ergebnis...

Weiter im Text

"Hochzeit auf den ersten Blick": Start mit erster Homo-Ehe!

Sie trauen sich wieder: Ab heute wagen zehn Singles erneut das ungewöhnliche Beziehungsexperiment Hochzeit auf den ersten Blick.

Unter den mutigen Teilnehmern ist auch Eric. Für ihn haben die wissenschaftlichen Analysen aber keine Ehefrau ausgewählt, sondern einen Mann! Der Flugbegleiter ist nämlich der erste homosexuelle Heiratswillige der Show!..

Weiter im Text

Start in Karnevalsaison: Hochzeit von schwulem Prinzenpaar

Zum Start in die Karnevalsaison haben die Narren in Blankenburg im Harz gleich doppelten Grund zum Feiern:

Nach der traditionellen Erstürmung des Rathauses um 11.11 Uhr gibt sich am Vormittag das schwule Prinzenpaar Roland I. und Marco I. das Ja-Wort. Beide amtierten in der vergangenen Karnevalssaison beim Blankenburger Karnevalsvereins 1992...

Weiter im Text

Hitzlsperger sieht Schwule nicht mehr als Randgruppe

Der frühere Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger sieht Homosexuelle in Deutschland weitestgehend nicht mehr als diskriminiert an.

"Ein paar wenige gibt es noch, die öffentlich mit dummen, homophoben Sprüchen auffallen. Das sind Spinner, die in einer schrägen Filterblase gefangen sind", sagte Hitzlsperger im Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit, in der er Anfang Januar 2014...

Weiter im Text

Eilmeldung: Bundesverfassungsgericht fordert

drittes Geschlecht für Eintrag in Geburtenregister

 

Das Bundesverfassungsgericht hat ein drittes Geschlecht für den Eintrag im Geburtenregister gefordert. Intersexuelle Menschen, die weder männlich noch weiblich sind, solle damit ermöglicht werden, ihre geschlechtliche Identität "positiv" eintragen zu lassen, entschieden die Karlsruher Richter.

Weiter im Text

Homosexuelle Eltern und ihre Kinder: Familie mal anders

Es muss nicht immer das klassische Modell Papa-Mama-Kind sein. Das Sozialministerium hat Regenbogenfamilien

in einem Modellprojekt zum Austausch eingeladen. Schwule, Lesben und deren Kinder haben eine Woche lang erlebt, wie gut es tut, mal nicht in der Minderheit zu sein. Die Frage kann Dylan nicht mehr hören­. Wie es ist mit zwei Müttern? Ohne Vater. In einer Familie, ...

Weiter im Text

Homosexuelle Eltern und ihre Kinder: Familie mal anders

Es muss nicht immer das klassische Modell Papa-Mama-Kind sein. Das Sozialministerium hat Regenbogenfamilien

in einem Modellprojekt zum Austausch eingeladen. Schwule, Lesben und deren Kinder haben eine Woche lang erlebt, wie gut es tut, mal nicht in der Minderheit zu sein. Die Frage kann Dylan nicht mehr hören­. Wie es ist mit zwei Müttern? Ohne Vater. In einer Familie, ...

Weiter im Text