Montag, 25. September 2023
Montag, 25. September 2023
Räuber hatten es auf seine Brille und seine Uhr abgesehen. Sein Mann möchte einiges geraderücken.
Wolfgang und Werner Duysen
haben Geschichte geschrieben. 2017 heirateten sie als eines der ersten schwulen Paare in Deutschland. Wolfgang Duysen hatte zuvor ein Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts erkämpft. Am 14. Dezember 2022 starb sein Mann Werner während einer Kreuzfahrt. Banditen hatten ihn überfallen...
Weiterlesen!
Gewusst habe er immer, dass er schwul ist: Der katholische Ex-Priester Anselm Bilgri hat seinen Partner Markus geheiratet.
Auch heute nennt er sich „fromm“. Und er sagt, wie er seine Sexualität auch in seiner Zeit als Geistlicher ausgelebt habe – und wie andere damit umgegangen seien. 980 wurde Anselm Bilgri zum Priester geweiht – von Joseph Ratzinger,...
Weiterlesen!
Adiel Gonzalez, ein 32-jähriger ehemaliger Theologiestudent, musste vor acht Jahren aufgrund seiner Sexualität mit seiner Kirche brechen.
Er wurde zu einem leidenschaftlichen Kämpfer für die Rechte von LGBTQ+ und konnte am Donnerstag (13.) mit seinem langjährigen Partner und Aktivistenkollegen Lazaro Gonzalez den Bund der Ehe schließen - eine der ersten schwulen Hochzeiten in Kuba...
Weiterlesen!
In einem vom kommunistischen Regime unterstützten Referendum haben die Kubaner am Sonntag (25.) mit überwältigender Mehrheit
der Homo-Ehe und der Adoption zugestimmt und auch die Rechte der Frauen gestärkt. Mehr als 3,9 Millionen Wähler (66,9 Prozent) stimmten für die Ratifizierung des Gesetzes, während 1,95 Millionen (33 Prozent) dagegen stimmten. Dies bestätigte Alina Balseiro Gutierrez, Präsidentin der Kommission, am Montag (26.)...
Weiterlesen!
2019 hat Davin Herbrüggen (24) bei „Deutschland sucht den Superstar“ den großen Sieg geholt – drei Jahre später ist der Sänger jetzt endlich
auch in Sachen Liebe angekommen. Nach nur zehn Monaten feiert er nun Verlobung – mit seinem Freund Jeremy Winter. Eine Entscheidung, die viele überrascht hat. Denn Davin galt als großer Frauenschwarm. Bei RTL zeigt er nun zum allerersten Mal seinen Verlobten...
Weiterlesen!
Der 1. Juli 2022 ist ein wichtiger Tag für die Gleichstellung in der Schweiz: Die Ehe für alle tritt in Kraft. Damit dürfen sich endlich auch Schwule und Lesben in der Schweiz das Jawort geben,
neue eingetragene Partnerschaften sind dann nicht mehr möglich. Gleichgeschlechtliche Paare können zudem ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. "Die Ehe für alle ist ein Meilenstein für die Gleichstellung", sagte Pink-Cross-Geschäftsführer Roman Heggli gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA...
Weiterlesen!
Die Öffnung der Ehe für schwule und lesbische Paare sei ein «gewaltiger Schritt», freuen sich die Befürworter. Die Gegner-Seite spricht derweil von einem «fundamentalen Dammbruch».
Die Schweiz sagt deutlich Ja zur «Ehe für alle». Für Michel Rudin, Co-Präsident der Schwulen-Organisation Pink Cross, ein sehr wichtiger Schritt, wie er gegenüber von SRF sagt: «Ich bin sehr stolz auf unsere Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Gegenüber CH Media spricht Rudin von einem «historischen Entscheid». Das Schweizer Volk habe eine Jahrhunderte ...
Weiterlesen!
Jens Spahn und sein Mann Daniel Funke haben einen Kinderwunsch. "Ich denke, wir wären gute Eltern", sagte der Minister im "Bunte"-Interview.
Jens Spahn (41) und sein Ehemann Daniel Funke (40) wünschen sich Kinder, wie der Bundesgesundheitsminister in einem "Bunte"-Interview verriet: "Und ich denke, wir wären gute Eltern. Wir reden darüber, noch ist nichts konkret. Aber wenn, dann bald, wir werden ja auch nicht jünger." ...
Weiterlesen!
Die Auszählung der Wahlstimmen im US-Bundesstaat Nevada ist auch fast eine Woche nach der Wahl noch nicht vollständig beendet. Fest steht allerdings:
Joe Biden (wird am 20. November 78 Jahre) ist der neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Und: Als erster Bundesstaat überhaupt, hat Nevada die gleichgeschlechtliche Ehe in der Staatsverfassung verankert. Hintergrund: Im US-System fällt die Eheschließungen in den alleinigen Zuständigkeitsbereich der Bundesstaaten...
Weiterlesen!
Auch im kleinen Balkanstaat Montenegro dürfen Schwule und Lesben künftig eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen.
Mit 42 zu 5 Stimmen votierten die Abgeordneten im Einkammernparlament in Podgorica am Mittwoch für ein entsprechendes Gesetz. Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik (650 000 Einwohner) ist seit Dezember 2010 Beitrittskandidat für die Europäische Union...
Weiterlesen!
Im November 2018 hat die Mehrheit der Richter des Obersten Gerichtshofs von Costa Rica eine Stellungnahme des Interamerikanischen Gerichtshofs
für Menschenrechte (CIDH) mit Sitz in San José genehmigt und die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare ab Mai 2020 erlaubt. Am Dienstag (26.) tritt das Gesetz in Kraft, schwule und lesbische Paare können heiraten...
Weiterlesen!
Vor zwei Jahren lernten sie sich im Internet kennen. Beim zweiten Treffen waren sich beide sicher: Das ist die große Liebe. Gerald Wolf (53) und Ahmad (31)
heirateten auf dem Stuttgarter Standesamt. Doch Gottes Segen bekamen die beiden lange Zeit nicht. Jetzt sind sie das erste schwule Ehepaar, das von der evangelischen Landeskirche in Württemberg feierlich gesegnet wurde.Vor 40 Gästen in der St. Leonhardskirche fragte Pfarrer Christoph Doll (59) das Paar:...
Weiterlesen!
Seit Oktober 2017 können homosexuelle Paare in Deutschland heiraten. Mit den gleichen rechtlichen Voraussetzungen wie bei Mann und Frau.
Wie nun aus den Daten des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervorgeht, gaben sich von Oktober 2017 bis Dezember 2018 bereits bei jeder 14. Hochzeit gleichgeschlechtliche Paare das Ja-Wort. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 449 466 Ehen geschlossen, davon 16 766 zwischen zwei Männern und 16 138 zwischen zwei Frauen...
Weiterlesen!
Seit Einführung der Ehe für alle haben bis April 2019 insgesamt 1199 schwule und lesbische Paare in Sachsen geheiratet. Der Anteil der gleichgeschlechtlichen an allen Eheschließungen lag bei gut fünf Prozent.
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz vom Dienstag wurden 496 Verbindungen neu geschlossen und in 703 Fällen eine bestehende Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt. Schwule und lesbische Paare in Deutschland können seit dem 1. Oktober 2017 heiraten. Bis Ende April gaben sich im Freistaat 573 Männer- und 625 Frauen-Paare das Ja-Wort...
Weiterlesen!
Österreich erlaubt nächstes Jahr die Homo-Ehe – als 16. europäisches Land
Die Niederlanden machten im April 2001 den Anfang – knapp 17 Jahre später erlaubt auch Österreich homosexuellen Paaren die Eheschließung. Wie stark sich die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten in der Frage bewegt hat, zeigt ein Beispiel aus Deutschland, wo die "Ehe für alle" vergangenes Jahr legalisiert wurde...
Weiterlesen!
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: