Wie der Lesben- und Schwulenverband LSVD in Berlin mitteilte, ist Brazda am Mittwoch im Alter von 98 Jahren gestorben. Er hatte bis vor wenigen Jahren über sein Schicksal geschwiegen, 2010 aber unter dem Titel "Lebensweg eines rosa Winkels" seine Memoiren veröffentlicht. Schätzungsweise 10- bis 15.000 homosexuelle Häftlinge waren in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten inhaftiert und mussten als Erkennungszeichen ein Dreieck aus rosafarbenem Stoff tragen.